Schulstraßen jetzt!

Große Schulstraßenaktionswoche in Fürth und Nürnberg Mo., 28.04. – Fr., 02.05.2025

Zur Durchsetzung von sicheren Schulwegen und Schulstraßen wird die nächste Schulstraßenaktion vor Schulbeginn an zehn Schulen in Nürnberg und Fürth gleichzeitig stattfinden.
Überzeugen auch Sie sich vor einer der teilnehmenden Schulen von der Idee für mehr Schulwegsicherheit (07:30 – 08:00 Uhr).

Hier finden die Schulstraßenaktionen statt:


Podiumsdiskussion „Sicher zur Schule“am Mi., 07.05., 19:30 – 21:00 Uhr

Im CPH | Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus gGmbH
Königstr. 64, Nürnberg

Wir freuen uns auf ein anregendes und ergebnisreiches Gespräch mit folgenden Mitgliedern des Nürnberger Stadtrates:

Logo des cph: Blaues Rechteck, darin in weißer Schrift aus teilweise unterbrochenen Doppellinien in Kleinbuchstaben "cph"
Yasemin Yilmaz, SPD
Titus Schüller, DIE LINKE
Jan Gehrke, ÖDP
Mike Bock, BÜNDNIS90 / Die GRÜNEN
Claudia Bälz, CSU

Zweigeteiltes Bild. Linke Seite: Viele Autos vor der Schule. Diese stehen sich gegenseitig im Weg und blockieren die gesamte Straße. In der Mitte der Text "Wie haben Sie's denn lieber?". Auf der rechten Seite sind Kinder statt Autos auf der Straße. Sie malen gerade den Schriftzug "Schulstraße" aus.
Wie haben Sie es denn lieber?

Sie wollen,

dass auch an Ihrer Schule die Kinder sicher und eigenständig zu Schule kommen?
Kontaktieren Sie uns, falls Sie gerne eine sichere Schulstraße einrichten wollen – dauerhaft oder evtl. auch erstmal als Versuch im Rahmen einer Aktion.
Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung und Durchführung der Aktion.
Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns über Ihr Interesse.

Wir wollen,

dass alle Kinder in Nürnberg / Fürth selbstständig und sicher zur Schule gehen können.
Die Schulwegsicherheit muss auch ohne Begleitung durch die Eltern gewährleistet sein. Elterntaxis, die die Sicherheit der anderen Kinder
gefährden und die gesunde Entwicklung der eigenen Kinder behindern, sollen überflüssig werden. Deshalb setzen wir uns aktiv dafür ein, dass Schulstraßen
zu einem festen Bestandteil des Verkehrsnetzes vor Schulen werden.

Die Vorteile:
– Reduzierung der Umweltbelastung (v.a. für die Anwohner)
– Zeitersparnis für die Eltern
– Förderung der körperlichen, geistigen und psychischen Gesundheit und des sozialen Miteinanders der Kinder.

Um das zu erreichen,
– vernetzen wir interessierte Personen,
–  führen wir regelmäßig – in Kooperation mit den Schulfamilien -Schulstraßenaktionen durch,
–  initiieren und unterstützen wir Aktionen von Schulen,
–  betreiben wir Öffentlichkeitsarbeit und
–  leisten wir Überzeugungsarbeit bei den relevanten Akteuren

Unterstützer:

Silhouette eines Rades; linke Hälfte orangefarben, rechte Hälfte blau. Daneben das ADFC-Logo mit Stadtangabe Fürth und Nürnberg
ADFC Fürth und Nürnberg
Rundes Bild mit grünem Hintergrund. Davor eine symbolisierte Blüte mit rosa Blütenblättern und großem, gelbem Innenbereich mit dem zentralen Text "Families for Future!"
Families for Future!
Alles in grün: Quadrate: oben vier, in jedem steht ein Buchstabe, zusammen ergibt es das Wort "fuss"; unter dem rechten "s" ein ausgefülltes Quadrat mit dem Text "e.V.", daneben verlässt ein Piktogramm eines Fußgängers das Bild Richtung rechts.
Fachverband Fußverkehr Deutschland
Blauer, zweizeiliger, leicht versetzter Kasten vor der Silhouette der Nürnberger Burg. Oben im Kasten steht "nürnberg", unten "autofrei". Davor die Schattenrisse von Fußgängern und Radlerinnen. Über dem Ganzen klein der Text "Weniger Autos - mehr Platz für alle"
Nürnberg autofrei
Logo des VCD: Schriftzug"VCD" in türkis; darunter "Mobilität für Menschen". Rechts vom VCD-Schriftzug zwei ineinandergehende Standortsymbole in rot und türkis, in denen ein grüner Pfeil nach rechts weist.
VCD – Mobilität für Menschen
Leicht schräg gestellter Schriftzug "Changing Cities"
Changing Cities
Silhouette in grün von einer Frau mit Lastendreirad. In der Transportbox vor ihr sitzt ein Kind, das ein Windrad hält. Vor ihr zwei weitere Kinder in rot und grün auf Kinderrädern. Darüber der Schriftzug "Kidical Mass"
Kidical Mass